Feuer und Flamme waren 35 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen denn am 12. April konnten diese ihre Grundausbildung, mit der Absolvierung des Truppführer Lehrgangs an der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring, abschließen.

 Um dieses Ziel zu erreichen mussten die zukünftigen Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen mehrere Stationen (Handhabung von Strahlrohren, Brandbekämpfung mit Schaum, Menschenrettung/Rettungsgeräte, Leitern im Feuerwehrdienst, Entstehungsbrandbekämpfung, tragbare Handfeuerlöscher und Holzstapelbrand) absolvieren.

Neben der Brandbekämpfung mit Feuerwehrlöschern der verschiedenen Brandklassen mussten die jungen Feuerwehrleute auch bei einem Feststoffbrand ihr Können unter Beweis stellen. Dass man nicht jedes Feuer mit Wasser löschen soll demonstrierten die mitgereisten Ausbilder des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld unter den strengen Augen von Bereichsausbildungsbeauftragten, Brandinspektor Markus Cebul und Abschnittsbrandinspektor Christoph Leitner, den angehenden Helfern in der Not am Beispiel eines Magnesiumbrandes.

Von dem Ausbildungserfolg überzeugte sich auch der Knittelfelder Bereichsfeuerwehrkommandant, Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl, der im Zuge der Schlusskundgebung den frischgebackenen Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen viel Erfolg bei der zukünftigen Feuerwehrkarriere wünschte.

Durch die gute Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst durch Brandinspektor Markus Cebel werden die Probefeuerwehrmänner Martin-Mathias Pichler, Jonas Spreitzer, Christopher Koppendorfer, Florian Maier, Martin Rolla, Michael Glantschnig und Mario Simonitsch die Feuerwehr Apfelberg tatkräftig unterstützen. >>> Video <<< 





















© Feuerwehr Apfelberg | Design by: LernVid.com