Die Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld stand in der Gemeinde Knittelfeld im Einsatz gegen zukünftige Naturkatastrophen. Unter dem Motto „Mensch und Natur“ organisierte der Österreichische Bundesfeuerwehrverband gemeinsam mit der Biodiversitäts- und Artenschutzinitiative „BeeWild“ sowie dem „Jane Goodall Institute Austria“ (JGI) dieses Projekt.
Jedes Mitglied der Feuerwehrjugend österreichweit erhielt ein Artenschutz Saatgutpäckchen zur Aussaat von rund 2 m² Bienenweide überreicht.
Am 14. April startete unter der Federführung von Brandinspektor Andreas Kobelmüller die Feuerwehrjugend des BFV Knittelfeld mit diesem Projekt in der „Lässer Au“ in Apfelberg.
Neben der Feuerwehrjugend und deren Betreuern beteiligen sich auch Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl, Bürgermeister DI (FH) Harald Bergmann, die Abschnittsbrandinspektoren Christoph Leitner, Andreas Stürzl, Daniel Feldbaumer, Ehrenhauptbrandinspektor Franz Sattler, Hauptbrandinspektor Robert Hubmann und Stadtimker Philipp Opresnik an dieser Aktion.
Nach der Aussaat der Samen in Apfelberg, konnte im Anschluss die verbliebenen Päckchen an die Feuerwehrjugend übergeben werden. Diese werden dann in den nächsten Tagen in ihren Heimatgemeinden zur Aussaat gebracht um somit einen kleinen Beitrag gegen zukünftige Naturkatastrophen zu leisten <<< Video >>>
*